Sofort-Tipps
für Maximales Jungsein!

Bei den einen Menschen kommt das Gefühl schleichend, anderen schießt es wie ein Blitz in die Glieder. Das Gefühl: Hilfe, ich werde alt. Die grösste Gemeinheit dazu, diese Erkenntnis wird von weiteren Unannehmlichkeiten wie nachlassender Energie, Müdigkeit, Kraftlosigkeit, depressiven Verstimmungen und schwindender Libido begleitet.


Der Zeitpunkt ist individuell – es gibt keine ab 35, ab 40 oder ab 50-Grenze, allgemein gültig hingegen sind die Maßnahmen die jeder für sich ergreifen kann. Professor Dr. Christoph Bamberger von der Universitätsklinik in Hamburg, ist Deutschlands erster Professor mit einem eigenem Lehrstuhl für Endokrinologie (Lehre der Hormone) und Stoffwechsel des Alterns, sozusagen Deutschlands erster Anti-Aging Professor. Er sagt: „Der Alterungsprozess ist zwar nicht aufzuhalten, aber jeder Mensch kann das biologisch maximale Jungsein erzielen.“

 

Familie

 

 

Fünf Tipps, die Sie sofort in Taten umsetzten können:

Regelmässig bewegen
Am besten täglich, wenigsten dreimal die Woche eine halbe Stunde walken, Rad fahren, joggen, tanzen, im Fitness-Club trainieren – oder auf was auch immer sie Lust haben.
Der Effekt: Muskelmasse entsteht, Fettgewebe wird abgebaut, das Herz wird gestärkt. Das Schönste: Sie merken die Wirkung sofort!

Richtig ernähren
Versuchen Sie wenig tierische Fette zu sich zu nehmen und wenig Zucker. Wichtig sind drei bis fünf Obst oder Gemüsestücke täglich. In frischen Produkten gibt es noch sehr viele Vitamine, deren Wirkung positiv, aber deren Zusammensetzung noch unerforscht ist und deshalb nicht in Vitamintabletten enthalten sind. Also: Frisch vor kompakt.

Nicht rauchen
Mittlerweile sind 200 Stoffe einer Zigarette samt ihrer zellschädigenden Wirkung erforscht. Alle beschleunigen den Alterungsprozess.

Weniger Alkohol trinken
Die Betonung liegt auf wenig! In kleinen Portionen, sprich ein Glas Bier oder ein Glas Wein ist Alkohol nach neusten Erkenntnissen gesundheitsfördernd. Doch jede Überschreitung kehrt sich ins Gegenteil. Nach wie vor gilt: Übermässiger Alkoholgenuss schädigt die Leberzellen und führt zu einer erhöhten Gefahr eines Schlaganfalls oder Infarkts; ebenso ist das Krebsrisiko erhöht.

Vorsorge nutzen
Um vor allem Krebs therapieren zu können, muss er so früh wie möglich erkannt werden. Deshalb regelmässig Vorsorge-Untersuchungen für Brust, Prostata, und Gebärmutter nicht vertrödeln. Dabei auch individuelle Risiken wie z.B. Cholesterin, Herz-Rhythmusstörungen, Erbkrankheiten ansprechen und regelmässig ein Blutbild anfertigen lassen.

Freigestellt