Zeit für eine Auszeit?

Sind Ihre letzten Ferien schon lange vorbei? Die Nächsten noch lange nicht in Sicht?
Jeder kennt sie, diese Tage, an denen Körper und Seele aus dem Gleichgewicht geraten.
Gerade in unserer von Hektik beherrschten Alltagswelt ist es wichtig, sich regelmässige Erholungsphasen zu gönnen.
Wohlfühlen und Entspannen... Verwöhnen Sie Körper, Geist und Seele, tanken Sie neue Lebensenergie.

 

ruheraum-820x240

 

Wellnessbereich

Lassen Sie sich verwöhnen! Spüren Sie, wie gut es tut, nach dem Training zu entspannen. Schalten Sie ab vom Alltag und gönnen Sie sich entspannte Minuten in unseren Relax-Bereichen mit

Ruheraum, finnischer Sauna, Damensauna (Tepitarium), Dampfbad und Felsendusche.

 

 

 

felsendusche-417x280

 

 

 

Jungbrunnen SaunA

Nach einer gründlichen Dusche geht‘s los. Nun heisst es 8 bis 20 Minuten schwitzen und relaxen – meist in der finnischen „Schwitzstube“. Typisch für diese traditionelle Saunaform ist die hohe Temperatur zwischen 75 und 100 °C bei einer eher geringen Luftfeuchtigkeit von 10 bis 30 %.

Schwitzen ist gesund!

In der Sauna wird die Körpertemperatur passiv erhöht.Es entsteht eine Art Heilfieber, das Krankheitserreger abtötet. Mit der Schweissproduktion verlassen Giftstoffe und Schlacken den Körper. Dieser positive Effekt wird durch Aufgüsse verstärkt. Die Luftfeuchtigkeit steigt, ein zusätzlicher Hitzeeffekt entsteht.

sauna-417x277

 

 

 

Dampfbad:

Wärmstens zu empfehlen für Menschen mit trockener Haut.
Hier herrscht nahezu tropisches Klima: 50°C und über 90% Luftfeuchtigkeit. Die Poren öffnen sich und füllen ihre Feuchtigkeitsdepots. Der Dampf frischt die Hautzellen unangenehmes Hautspannen wird einfach weggezaubert.

Tepidarium:

Warme Kacheln und eine Raumtemperatur von 30° bis 40° laden dazu ein, sich fallen zu lassen und mit allen Sinnen zu geniessen, ohne dass der Kreislauf belastet wird. Spezielle Farblampen und leise Entspannungsmusik unterstreichen die positive Wirkung dieser Saunavariante.

 

tepitarium417x300

 

 

Solarium

Schon nach wenigen Sonnenbädern werden Sie eine positive Veränderung bemerken. Sie werden sich fitter und ausgeglichener fühlen und obendrein erholt und toll aussehen. Worauf warten Sie also noch? Tanken Sie Kraft und Energie!

Gesunde Sonne – das Solarium: Richtig dosiert, ist UV-Licht gesünder als angenommen. Es regt die Bildung von Vitamin D an, stärkt das Immunsystem und beugt neuesten Studien zufolge Stoffwechsel- und Herzerkrankungen sowie Diabetes und Osteoporose vor.

Braun und strahlend schön: Die hoch entwickelte Technik unserer modernen Solarien verzichtet weitestgehend auf UVB-Strahlung. Das Bräunen wird hauptsächlich durch UVA-Strahlen bewirkt. Sonnenbrände werden vermieden, die Haut wird geschont.

 

solarium-417x277

 

 

SolariumTipps

Das A&O: Die richtige Dosierung! Lassen Sie sich vor Ihrer ersten Besonnung von
geschulten Fachpersonal beraten. Gemeinsam mit Ihnen bestimmen wir Ihren Hauttyp, die optimale Bräunungszeit und die für Sie am besten geeignete Sonnenbank.

Am Anfang gilt: Weniger ist mehr Gewöhnen Sie Ihre Haut langsam an die künstliche Sonne! Bräunen Sie sich höchstens einmal die Woche. Benutzen Sie einen Sonnenschutz für die Augen, und gönnen Sie sich nach der Besonnung eine feuchtigkeitsspendende Lotion.

Die sechs goldenen Solarium-Regeln:

  1. Vor der ersten Besonnung eingehend von Fachpersonal beraten lassen!
  2. Immer eine Schutzbrille tragen!
  3. Abschminken! Make-up-Reste können zu Hautirritationen führen!
  4. Bei Einnahme bestimmter Medikamente (Antibiotika, Johanniskraut etc.) Bräunungsdauer verkürzen oder ganz auf Besonnung verzichten!
  5. Insgesamt nicht mehr als 50 Sonnenbäder pro Jahr nehmen (Solarium und natürliche Sonne zusammen)!
  6. Nach der Sonne Haut ausreichend pflegen (Feuchtigkeitsemulsion, Après-Sun-Produkte)!